README-Datei zum Textabenteuer ‘Das Stundenglas’ Lieber Abenteuerfreund! Kaum zu glauben - Sie haben sich tatsächlich dazu entschlossen, auf Ihrem zweifellos hochgerüsteten Rechner ein Spiel zu spielen, das noch problemlos auf einem XT-Computer gelaufen wäre. (Wissen Sie überhaupt noch, was ein XT war?) Nun, das Stundenglas stammt noch aus den guten, alten DOS-Zeiten, und zwar aus den ganz dossigen - aus Zeiten, da es noch nicht mal Windows gab. Trotzdem, das gute Stück dürfte durchaus auf Ihrem Windows 95 Rechner laufen. Installation: Entpacken Sie die .zip-Datei nach Laufwerk C:, so daß sich dort im Hauptverzeichnis die Datei ‘Stunden’ befindet. Starten Sie aus diesem Verzeichnis das Programm ‘stunden.exe’. Das war’s schon. Ein DOS-Fenster öffnet sich, und das Spiel läuft. ** Beachten Sie, daß sich das Verzeichnis ‘Stunden’ im Hauptverzeichnis von C befinden muß! Was Sie zum Spiel brauchen: Im Verzeichnis ‘Anleit’ finden Sie: * Das Geheimnis der Zeiten.rtf Dies ist ein Kurzroman, der zum Spiel gehört. In diesem Kurzroman befinden sich auch ein paar wichtige Hinweise, die Sie für das Spiel benötigen. Lesen Sie ihn gelegentlich. (Es ist nicht notwendig ihn gleich zu lesen). * Drehrad.bmp Dies ist eine Bitmap-Datei, die Sie sich ausdrucken sollten. Sie enthält ein magisches Drehrad, das damals als Kopierschutz eingesetzt war. Basteln Sie es laut der Anleitung zusammen. * Manual (Kathedrale).rtf Leider ist das Original-Handbuch zum ‘Stundenglas’ verschollen. Ersatzweise finden Sie hier das Handbuch zum Spiel ‘Die Kathedrale’, das ein Jahr nach dem Stundenglas herauskam. Die Kathedrale war schon moderner - und Sie werden nicht alle dort beschriebenen Funktionen im ‘Stundenglas’ wiederfinden. Dieses Handbuch wird Ihnen aber trotzdem helfen, die Arbeitsweise eines Textabenteuers verstehen zu lernen. * sg_karte.jpg Dies ist die Landkarte zum Spiel. Sie wurde so gut es ging, als .jpg-Format zusammengepackt. Läge sie in Originalgröße mit Originalfarbzahl vor, wäre sie 52 MB groß. So sind es nur etwa 600 KB. Drucken Sie sich diese Karte aus, (mit einem Grafikprogramm, welches .jgp-Formate lesen kann) - sie ist hilfreich für das Spiel. HINWEIS: Sollten im Spiel Dialog-Boxen auf dem Bildschirm erscheinen, ist die Taste ‘ESC’ für ‘Nein’ oder ‘Abbruch’ zuständig, während die Taste ‘RETURN’ für ‘Ja’ oder ‘Bestätigung’ gilt. Das Spiel verfügt über keine Mausunterstützung! ** Für Laden, Speichern und Beenden müssen Sie die Begriffe ‘Save’, ‘Load’ bzw. ‘Quit’ eintippen! Und nun viel Spaß. Wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, werden Sie zweifellos die erstaunliche Entdeckung machen, daß ein solches Spiel auch heute noch, im Zeitalter der True-Color-3D-beschleunigten Animationen, eine unerhörte Menge Spaß machen kann! Harald Evers, im Oktober 1998 WICHTIGER HINWEIS: Dieses Spiel ist ein kostenloser Download, den Sie nach Belieben weitergeben können. Die WELTENSCHMIEDE übernimmt jedoch keinerlei Gewähr für das Funktionieren (auf modernen Rechnersystemen), oder sonstige Haftungen. BITTE SEHEN SIE UNBEDINGT DAVON AB, HINWEISE, LÖSUNGSWEGE ODER SONSTIGEN TECHN. SUPPORT VON DER WELTENSCHMIEDE ANZUFORDERN. ES HANDELT SICH BEIM STUNDENGLAS UM EIN ‘GOODIE’ - ES IST UNS AUS ZEITGRÜNDEN LEIDER NICHT MÖGLICH, IRGENDWELCHE HILFESTELLUNGEN ZUM SPIEL ZU GEBEN. *** VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS ***