- EarthSiege II - README 4/3/96 _____________________________________________________________________________ Über dieses Dokument: In dieser Read-Me-Datei finden Sie letzte Informationen über EarthSiege II und weitergehende Informationen über das Programm, die nicht mehr in die Help-Datei aufgenommen werden konnten; diese Datei stellt somit einen Teil der Spielanleitung dar. Diese Read-Me-Datei enthält Informationen zum generellen Umgang mit Problemen, Speicherfragen, sowie zu Joystick, Sound- und Grafikkartenproblemen. Sollten Sie Probleme mit Earth Siege II haben, sehen Sie in dieser Datei für weitere Hilfe und Antworten nach. _____________________________________________________________________________ INHALT I. MINIMAL-ANFORDERUNGEN II. GENERELLE TECHNISCHE FRAGEN III. GENERELLE FRAGEN ZUM SPIEL IV. SPEICHERPROBLEME V. PROBLEME MIT JOYSTICKS VI. FRAGEN ZU PROBLEMEN MIT DER GRAFIKKARTE VII. FRAGEN ZU PROBLEMEN MIT DER SOUND-KARTE VIII. WINDOWS 3.1X IX. Lizenz-Vereinbarung _____________________________________________________________________________ I. MINIMAL-ANFORDERUNGEN ----------------------- PROZESSOR: 486/66Mhz - Local Bus BETRIEBSSYSTEM: Windows 95 SPEICHER: 8 MB RAM TASTATUR WIRD BENÖTIGT 2X CD-ROM SVGA GRAFIKKARTE MIT 1 MB SPEICHER Empfohlen Pentium P60 + PCI bus WINDOWS BESCHLEUNIGTE SVGA-GRAFIKKARTE MIT 2 MB SPEICHER 4X CD-ROM oder BESSER 16 MB RAM MAUS + JOYSTICK Soundblaster kompatible Sound-Karte mit DAC II. GENERELLE TECHNISCHE FRAGEN ---------------------------- -- Farben unter Windows: Der Spielablauf von EarthSiege II ist mit einer Farbdarstellung von 256 Farben besonders schnell und gleichmäßig. Sollten Sie Ihr Windows-System auf HIGH COLOR (16 bit) oder TRUE COLOR (24 bit) eingestellt haben, wird die Simulation normal ablaufen. Jedoch können einige Grafikbildschirme in seltsamen Farben oder hauptsächlich schwarz erscheinen. Für beste Ergebnisse (Bildschirmaufbaurate/"frame rate"), stellen Sie den Video-Modus auf 256 Farben.. -- Joystick Kalibrierung: EarthSiege II ist ein echtes Windows 95 Produkt und nutzt die in diesem Betriebssytem integrierte Joystick- Unterstützung. Deshalb muß Ihr Joystick unter Windows 95 angemeldet, angeschlossen und kalibriert sein. Sie tun dies, indem sie das START-Menü von Windows 95 öffnen. Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf die Option EINSTELLUNGEN und im folgenden Untermenü auf die SYSTEMSTEUERUNG. Im SYSTEM- STEUERUNGS-Fenster sollte nun auch eine JOYSTICK betitelte Option verfügbar sein. Führen Sie einen Doppelklick auf dieses Icon aus. Achtung, bei einigen Joysticks kann es notwendig sein, Kalibrierung und Justierung mehrfach vorzunehmen, bevor der Joystick korrekt erkannt wird. Weitere Informationen finden Sie in Sektion V. : PROBLEME MIT JOYSTICKS. -- Vollbild-Modus Um EarthSiege II im Vollbild-Modus zu betreiben, müssen Sie Microsoft's DirectDraw(TM) installiert haben. Sierra's Setup Utility checkt Ihr System automatisch und installiert DirectDraw - sofern notwendig - mit der Installation des Spiels. Nach der Installation von DirectDraw müssen Sie Ihr System neu booten, bevor die Änderungen auf Ihrem System wirksam werden. Um DirectDraw für das Spiel zu nutzen, müssen Sie im Spiel vom Haupmenü in das Preferences-Menu wechseln. Aktivieren Sie die Option Vollbild-Modus. Weitere Informationen zu DirectDraw(TM) finden Sie in Sektion VI.: FRAGEN ZU PROBLEMEN MIT DER GRAFIKKARTE. -- DAS SPIEL LÄUFT ZU LANGSAM Sollte das Spiel auf Ihrem System zu langsam ablaufen, können Sie mit den verschiedenen im Spiel eingebauten Detail-Optionen - die an-/ausgeschaltet werden können - die Geschwindigkeit des Spiels steigern. Sie finden diese Optionen im Preferences-Menü. Zusätzliche Einstellmöglichkeiten während des Spiels (in den Missionen) können mit der Taste [F12] aufgerufen werden. Das Herabsetzen der Detail-Optionen und das Umstellen der Bildschirmauflösung auf 320x240 beschleunigt den Spielablauf. Sollte Ihnen der Spielablauf immer noch zu langsam erscheinen, können Sie in den Preferences auch den Sound abschalten und das Spiel in einem Fenster laufen lassen. Die Berücksichtigung der Hinweise in Sektion IV. dieser Datei kann zusätzlich zu einer Beschleunigung des Spielablaufs beitragen. Der Spielablauf wird auch verzögert, wenn Ihr System in ein Netzwerk eingebunden ist. Fahren Sie das Netzwerk herunter und starten Sie das Spiel erneut. -- HILFSMITTEL (Utilities) Stellen Sie sicher, daß alle anderen CD-Player-Programme beendet wurden, bevor Sie EarthSiege II starten. Solche Programme beeinflussen den Ablauf des Programms. -- "Powertoys" und EarthSiege II: Viele Windows 95-Anwender benutzen die populären Powertoys-Accessories, die in die Start-Optionen eingebunden sind. Unsere Tests haben ergeben, daß die Powertoys grundsätzlich sehr sicher und stabil funktionieren. Trotzdem kann es mit zwei der enthaltenen Utilities zu Problemen kommen: XMOUSE und FLEXICD können unter Umständen zu kleineren Schwierigkeiten führen. Wie schon weiter oben, erwähnt kann es, wenn FLEXICD aktiv ist, zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Jukebox-Funktion in EarthSiege II kommen. Auf Systemen, die XMOUSE nutzen, kann es passieren, daß sich der Mauszeiger außerhalb des EarthSiege II- Fensters unberechenbar verhält. Wir empfehlen diese beiden Utilities auszuschalten, während Sie EarthSiege II spielen. Um FLEXICD zu schließen, führen Sie bitte einen Rechtsklick auf das CD Icon in der Task-Leiste aus, und wählen Sie die Option EXIT FLEXICD. Um XMOUSE zu beenden, führen Sie bitte einen Doppelklick auf das XMOUSE-Icon aus, das sich normalerweise im CONTROL PANEL Verzeichnis befindet. Klicken Sie hier nun auf REMOVE. Beide Programme können normal neu gestartet werden, wenn Sie das Spiel beendet haben. -- Animierte und 3D Mauszeiger: Es hat sich gezeigt, daß animierte Mauszeiger unberechenbar reagieren, wenn sie mit EarthSiege II benutzt werden. Um dies zu verhindern, können Sie einfach das MAUS-Icon im Systemmenü anklicken und im folgenden Menü das ursprüngliche Windows-Maus-Schema auswählen. III. GENERELLE FRAGEN ZUM SPIEL ----------------------- PROBLEM: Während des Spiels von EarthSiege II zieht der Mauszeiger nach oder hinterläßt eine Spur aus Pfeilen auf dem Bildschirm. LÖSUNG: Gehen Sie in die Windows 95 Systemsteuerung und wählen Sie SYSTEM, im folgenden Menü LEISTUNGSMERKMALE und dann GRAFIK. Stellen Sie den Schieberegler für die Hardware-Beschleunigung höher ein. Damit sollte das Problem des seltsamen Mausverhaltens behoben sein. Unsere Tests ergaben, daß jeder Rechner etwas anders ist; daher kann es vorkommen, daß Sie mit der Einstellung etwas herumprobieren müssen, bis das Problem behoben ist. Sollte die neue Einstellung andere Probleme verursachen, setzen Sie den Schieberegler wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Kontaktieren Sie den Hersteller Ihrer Grafikkarte, und versuchen Sie den aktuellsten Treiber für Ihre Karte zu bekommen, um das Maus-Problem zu beheben. PROBLEM: Der Mauszeiger flackert, während ich EarthSiege II spiele. Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben? LÖSUNG: Dieses Problem wird wahrscheinlich durch verschiedene Maus-Schemata verursacht, die Ihr Windows 95 benutzt. Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie das MAUS-Icon, und dann die Option ZEIGER an. Wählen Sie nun unter SCHEMA die Option Windows-Standard. PROBLEM: Die Spielgrafik auf meinem Computer unterscheidet sich von den Abbildungen auf der Verpackung. Was soll ich tun? LÖSUNG: Um auf verschieden schnellen Systemen die jeweils beste Leistung zu erzielen, kann der Umfang der grafischen Details eingestellt werden. Sollten Sie die Detailfülle auf Ihrem System heraufsetzen wollen, drücken Sie die Taste F12, während Sie sich in einer Mission befinden. Im folgenden Detail-Bildschirm können Sie die Einstellungen nach Wunsch verändern. Im Preferences-Menü, das Sie über das Haupt-Menü erreichen, können Sie zudem noch die Bildschirmauflösung einstellen. IV. SPEICHERPROBLEME ----------------- EarthSiege II benötigt 8 MB physikalischen Speicher. Um die für das Spiel optimale Konfiguration zu haben, sollten Sie Bildschirmschoner, Utilities, Shadow ROM (sofern Ihr System nur 8MB hat), sowie andere Anwendungen die gerade in Betrieb sind, schließen. Diese Konfiguration stellt weitgehend alle System- Ressourcen frei und sorgt so für einen besseren Spielablauf. Sollten Sie einen Speicherfehler angezeigt bekommen, wenn Sie das Spiel starten, sollten Sie sich eine spezielle Windows 95 Boot-Diskette erstellen. Am Ende dieses Abschnittes finden Sie hierzu weitere Informationen. EINSTELLUNGEN FÜR DEN VIRTUELLEN ARBEITSSPEICHER -- Sehen Sie sich an, wie der virtuelle Arbeitsspeicher auf Ihrem System eingestellt ist: Klicken Sie auf START, danach auf EINSTELLUNGEN und schließlich auf SYSTEM. Im folgenden Menü rufen Sie die Option VIRTUELLER ARBEITSSPEICHER auf. Stellen Sie sicher, daß das System auf die Option "Windows verwaltet den virtuellen Arbeitsspeicher" eingestellt ist. Sollten Sie danach immer noch Speicherprobleme haben, kann es sein, daß Sie zusätzlichen Platz auf der Festplatte schaffen müssen, um Windows die Möglichkeit zu geben, diesen Raum für Virtuellen Speicher zu nutzen. Für weitere Informationen zum Thema Virtueller Speicher sehen Sie bitte in Ihrer Windows 95 Dokumentation nach. WIE MACHE ICH EINE BOOTDISKETTE? Legen Sie eine High Density Diskette in das Diskettenlaufwerk Ihres Computers. Formatieren Sie die Diskette und schalten Sie dabei die Option "Systemdateien kopieren" ein. Mit dieser Diskette kann Ihr Computer gestartet werden; Achten Sie darauf, daß sich die Diskette zum Booten im Laufwerk A: befindet, da der Computer nur von diesem Diskettenlaufwerk bootet. Um eine Diskette unter Windows 95 zu formatieren, legen Sie die Diskette in das Laufwerk, und öffnen Sie dann das Icon Arbeitsplatz. Führen Sie einen Rechtsklick auf das Symbol des A: Laufwerks aus, und wählen Sie im folgenden Menü die Option FORMATIEREN. Im folgenden Fenster muß die Option "Systemdateien kopieren" eingeschaltet sein. Sobald die Diskette formatiert wurde, muß die Datei MSDOS.SYS von Ihrer Festplatte auf die Diskette kopiert werden. Lassen Sie die Diskette im Laufwerk, und öffnen Sie den Windows-Explorer. Sie finden die Datei MSDOS.SYS im Hauptverzeichnis Ihrer C: Festplatte. Führen Sie einen Rechtsklick auf die Datei aus, und wählen Sie im folgenden Menü die Option "Senden an". Kopieren Sie nun die Datei auf die Diskette in Ihrem A: Laufwerk. ACHTUNG: Sollten Sie die Datei MSDOS.SYS nicht finden können, ist sie versteckt. Um sie wieder sichtbar zu machen, wählen Sie die im Exporer den Menüpunkt ANSICHT und dann OPTIONEN aus. Wählen Sie im folgenden Fenster die Auswahl ALLE DATEIEN ANZEIGEN aus. Sollten Sie wünschen, daß versteckte Dateien später wieder unsichtbar sein sollen, machen Sie die entsprechende Einstellung rückgängig. Um die Bootdiskette jetzt zu benutzen, legen Sie sie in Ihr A: Laufwerk, starten Sie Windows neu, und danach Earth Siege II. BOOTDISK MAKER: --Zum Zeitpunkt dieses Textes war noch nicht klar, ob wir einen BOOTDISK MAKER mit auf der CD integrieren können. Versuchen Sie aber einmal folgendes: Im DOS tippen Sie X:[EINGABE] (X ist Platzhalter für die Adresse Ihres CD-Laufwerkes - üblicherweise D:). Dann tippen Sie BOOTDISK [EINGABE] und folgen den Bildschirminstruktionen. Sollte diese Prozedur mit einer Fehlermeldung quitiert werden, so konnten unsere Programmierer keinen BOOTDISK MAKER mitliefern. Dann folgen Sie bitte o.g. Anweisungen. Sollte durch das Erstellen einer BOOTDISK Ihr Problem mit Earth Siege 2 behoben sein, so benutzen Sie bitte immer diese Diskette, wenn Sie Earth Siege 2 spielen möchten. V. PROBLEME MIT JOYSTICKS ------------ Kalibrierung: Earth Siege II ist ein echtes Windows 95 Produkt und nutzt dessen direkte Joystikunterstützung. Daher muß der Joystick, bevor Sie Earth Siege II spielen können, unter Win 95 angemeldet und kalibriert sein. Klicken Sie dazu Start in der Menüleiste. Wählen Sie EINSTELLUNGEN und dann SYSTEM STEUERUNG aus. Im folgenden Fenster klicken Sie bitte die Joystick-Auswahl an. Die weitere Vorgehensweise wird nun von Windows erläutert. ACHTUNG: Bei einigen Joysticks kann es vorkommen, daß die Kalibrierung mehrfach wiederholt werden muß, bevor der Joystick korrekt arbeitet. Analoge Joysticks: Sollten Sie einen analogen Joystick benutzen, werden Sie möglicherweise feststellen, daß die Steuerung etwas ungenau reagiert. Bei älteren Joysticks ist dies möglicherweise auf Abnutzung zurückzuführen. Eine teilweise Lösung dieses Problems kann sein, während der Kalibrierung den Joystick nicht bis zu seiner maximalen Neigung in jeder Richtung zu bewegen. Statt dessen drücken Sie jeweils nur so weit, daß das Kreuz, das die Joystick-Position darstellt, gerade den Rand der Kalibrierungsbox erreicht. Nach einigen Versuchen läßt sich so eine gute Einstellung finden. Digitale Joysticks: Windows 95 unterstützt digitale Joysticks, und Sie werden feststellen, daß Sticks, wie z. B. der Sidewinder, bessere Resultate liefert. Auch verstellt sich bei diesen Joysticks die Kalibrierung nicht so schnell wie bei analogen Sticks. Welcher Joystick ist der richtige? Viele Joystick-Hersteller bieten bereits passende Treiber für Windows 95 an, und wahrscheinlich werden Sie eine ganze Reihe dieser Joystick-Typen auch in der Liste des Konfigurationsmenüs in der Systemsteuerung finden. Ist Ihr Joystick in dieser Liste enthalten, wählen Sie ihn aus. Ist dies nicht der Fall, sehen Sie sich die Liste an, und wählen Sie einen Joysticktyp aus, der Ihrem nahe kommt. Hierzu einige Tips: Thrustmaster FLCS -- Wählen Sie "2 Button Joystick". Programmieren Sie die zusätzlichen Buttons mit der Thrustmaster Software. Gravis Thunderbird -- Wählen Sie "CH Pro". Microsoft Sidewinder 3D PRO -- Wählen Sie 'Microsoft Sidewinder 3D PRO'. Sollte dieser Joystick nicht enthalten sein, sollten Sie, um die besten Resultate zu erzielen, den zugehörigen Treiber installieren. HILFE BEI ALLGEMEINEN PROBLEMEN ----------------------- PROBLEM: Ich habe einen Microsoft Sidewinder 3D PRO Joystick, und die Hercs wollen nicht nach hinten gehen, selbst wenn ich den Beschleunigungsregler komplett zurücknehme. LÖSUNG: Der Beschleunigungsregler dieses Joysticks funktioniert nicht so, wie das Programm es erwartet. Die Umkehrung der Beschleunigung ist zwar vom Joystick her vorgesehen, doch EarthSiege II unterstützt diese Funktion nicht. Um das Problem zu umgehen, starten Sie eine Mission und belegen Sie eine Taste mit der Funktion "Beschleunigungsumkehr". Drücken Sie in der Mission die Taste F11, mit der Sie in ein Preferences Menü gelangen, an dessen unterem Rand Sie einen "Kontroll (Control)"-Button finden. Klicken Sie Button 4 solange an, bis seine Beschriftung CHANGE DIRECTION (RICHTUNG ÄNDERN) lautet, und kehren Sie dann wieder zum Spiel zurück. Von nun an wird jedesmal, wenn Sie Button 4 drücken, die Beschleunigung umgekehrt. Den Regler am Joystick können Sie nun dazu verwenden, die Geschwindigkeit zu regeln. PROBLEM: Ich habe einen "Gashebel" an meinem Joystick und die HERCs gehen nicht rückwärts - auch wenn ich Ihn voll zurückziehe. LÖSUNG: Der "Gashebel" funktioniert entweder nur vorwärts oder nur rückwärts! Sie müssen einen Joystick- knopf zum Umschalten belegen oder Sie drücken STRG (1). Um einen Joystickknopf entsprechend zu belegen, beginnen Sie mit dem Spiel und einer Mission. Danach drücken Sie F11 - ein Voreinstllungbildschirm (Pfreferences) erscheint. Klicken Sie auf den "Kontrolle (Control)"-Button. Setzen Sie nun einen der belegbaren Knöpfe auf "Richtung wechseln (change direction)". Gehen Sie zum Spiel zurück. Jedesmal, wenn Sie den Knopf drücken, ändert sich die Hebel-Richtung. Nun können Sie ihn voll als "Gashebel" benutzen. PROBLEM: Wenn ich meinen Joystick in eine Ecke zurückziehe (meine Fußpedale benutze, oder mit dem Zehnerblock steuere) geht mein Herc nicht in die gewünschte Richtung. Wieso? LÖSUNG: Viele passionierte Spieler von Flugsimulationen erwarten ein anderes Verhalten als Spieler die mit Simulationen nicht so vertraut sind. Wenn z.B. die Taste 8 auf dem Zehnerblock gedrückt wird, erwarten einige Spieler, daß der Geschützaufbau nach unten schwenkt (so als würde der Spieler das vordere Ende des Aufbaus nach unten drücken), während andere Spieler erwarten, daß der Aufbau nach oben schwenkt, da auf der Taste ein Pfeil nach oben ist. Im DATA Verzeichnis, das aus dem Verzeichnis abzweigt, in dem Sie EarthSiege II installiert haben, befindet sich die Datei KEYJOY.CFG. Hier können Sie einige Einstellungen vornehmen, die festlegen, wie bestimmte Tasten im Spiel reagieren. Die vier Optionen, die ungestellt werden können, sind: Tastaturkontrolle des Geschützaufbaus, Tastaturkontrolle der Lenkraketen, Verhalten bei Rückwärtsdrehungen und die Benutzung von Pedalen. Um eine dieser Optionen zu verändern, müssen Sie die Datei KEYJOY.CFG in einen Texteditor laden (Windows-Edit) und bei den zu ändernden Punkten "DEFAULT" durch "REVERSE" ersetzen. UNTERSTÜTZUNG DES TRHUSTMASTER ES2.WCS.ADV Dies ist ein voreingestellter Windows Treiber für das "Thrustmaster Mark II Weapons Control System". Sie finden ihn im Verzeichnis, in das Sie "ES" installiert haben. Konsultieren Sie Ihre "WCS" Anleitung für Details, wie Sie "ES" in Ihren "WCS" "downloaden". Der rote Basismodus-Schalter sollte auf digital eingestellt sein und der schwarze Aufsatzmodus-Schalter auf analog. ES2._ FLCS.B50 und ES2._FLCS.M50 ES2._FLCS.B50 ist eine Grundkonfiguration für den neuen Thrustmaster F-16 FLCS und die WCS Option. Für eine Beschreibung der Einstellungen für Aufsatz und Buttons, schauen Sie bitte in der Datei ES2._FLCS.M50 nach. Dort finden Sie auch Informationen zum "downloaden". ES2._TQS.B50 und ES2._TQS.M50 ES2._TQS.B50 ist eine Grundkonfiguration für den neuen Thrustmaster F-16 FLCS und die Thrustmaster Option TQS. Für eine Beschreibung der Einstellungen für Aufsatz und Buttons, schauen Sie bitte in der Datei ES2._TQS.M50 nach. Dort finden Sie auch Informationen zum "downloaden". Sollten Sie Fragen zum WCS MK II oder dem F-16 FLCS haben, können Sie den technischen Kundendienst von Thrustmaster (Amerika) unter der Nummer 001 (503) 968 3400 zwischen 9:00 und 5:00 amerikanischer Westküstenzeit erreichen. Dazu sollten Sie des Englischen mächtig sein. Neue Joystick-Treiber Möglicherweise hat der Hersteller Ihres Joysticks zwischenzeitlich neue Windows 95 Treiber veröffentlicht. Sollte Ihr Joystick nicht in der Liste in den JOYSTICK-EINSTELLUNGEN enthalten sein, oder anderweitig Probleme mit Ihrem Stick auftreten, kontaktieren Sie den Hersteller wegen möglicher neuer Treiber. PROBLEM: Ich habe Probleme mit dem Joystick die Simulation zu steuern. Die Josticksteuerung lenkt nicht in die richtige Richtung, oder das Flugzeug schweift beim Steuern umher. Was soll ich tun? LÖSUNG: Versuchen Sie den Joystick zu kalibrieren. Klicken Sie dazu den START-Button in der Windows Task-Leiste, und rufen Sie dann die Option EINSTELLUNGEN auf. Wählen Sie im folgenden Menü die SYSTEMSTEUERUNG aus. Im Fenster SYSTEMSTEUERUNG nun das Joystick-Icon anklicken, wodurch Sie zu den JOYSTICK-EINSTELLUNGEN gelangen. Folgen Sie den angezeigten Instruktionen. ACHTUNG: Bei einigen Joysticks kann es notwendig sein, die Kalibrierung mehrmals vorzunehmen. Es kann auch nötig sein, einige weitere Einstellungen zu modifizieren, bis der Joystick korrekt zentriert. PROBLEM: Gut, ich habe versucht, den Joystick zu kalibrieren, habe aber nach wie vor Probleme bei der Steuerung. LÖSUNG: Versuchen Sie nochmals, den Joystick zu kalibrieren. Versuchen Sie nun jedoch, den Stick nicht ganz zu den Seiten bzw. nach oben und unten zu drücken. Bewegen Sie ihn jeweils nur so weit, daß das Kalibrierungskreuz auf dem Bildschirm gerade so den Rand der Kalibrierungsbox erreicht. Weiteres Experimentieren mit diesem Trick kann durchaus zu Verbesserungen bei der Steuerung führen. VI. FRAGEN ZU PROBLEMEN MIT DER GRAFIKKARTE --------- **EarthSiege II in einem Fenster ausführen: Earth Siege II spricht die Grafikkarte Ihres Computers über die Standard Windows 95 Treiber an. Somit sollte das Spiel im Regelfall auf allen Systemen, auf denen Windows 95 korrekt installiert ist, problemlos laufen. Sollten Sie trotzdem Probleme haben, Earth Siege II in einem Fenster laufen zu lassen, sollten Sie sich davon überzeugen, daß in den Systemeinstellungen die richtigen Grafiktreiber installiert sind. Sollten Sie jedoch trotz richtiger Treiber immer noch Probleme haben, ist es sinnvoll, sich mit dem technischen Kundendienst des Herstellers der Grafikkarte in Verbindung zu setzen. ** EarthSiege II im Vollbildmodus Beim Betrieb im Vollbildmodus nutzt Earth Siege II die DirectDraw(TM) Funktionen von Windows. DirectDraw(TM) erlaubt es, das Spiel in Bildschirmauflösungen von 640x480 oder 320x200 laufen zu lassen. Dabei wird die Geschwindigkeit der Darstellung deutlich erhöht. Leider unterstützten nicht alle der von uns getesteten Grafikkarten ohne weiteres die DirectDraw(TM) Funktion. Sollten Sie Probleme mit Ihrer Grafikkarte haben, kontaktieren Sie bitte den Hersteller, und versuchen Sie die neuesten Grafiktreiber für Ihre Karte zu bekommen. Trotzdem können Sie das Spiel bildschirmfüllend laufen lassen, indem Sie die generelle Bildschirmdarstellung auf 640x480 umstellen. Führen Sie dazu einen Rechtsklick auf den Hintergrund Ihres Windows-Desktops aus, und wählen Sie die Option EIGENSCHAFTEN. Im folgenden Menü können Sie unter Eigenschaften den Darstellungsmodus umstellen. ** Diamond Stealth: Diamond Multimedia Technologies hat vor kurzem Grafiktreiber für Windows 95 herausgebracht, die DirectDraw(TM) unterstützen. Kontaktieren Sie Diamond Multimedia wegen dieser Treiber, um das Spiel im Vollbild-Modus zu betreiben. ACHTUNG: Natürlich können Sie das Spiel auch ohne diese neuen Treiber im Fenster-Modus betreiben. Die neuen Treiber korrigieren nur Probleme, die sich im Vollbild-Modus ergeben. Diamond Stealth 64 2001 Serie Das Spiel läuft, jedoch ist der Bildschirm bei einer 640x480 Bildschirmauflösung schwarz. Die neuesten GT-Treiber von Diamond Multi-Media sollten das Problem lösen. Kontaktieren Sie Diamond betreffs dieser Treiber. Was sollten Sie tun, wenn Probleme auftreten: Windows Neustart -- Das Sierra-Setup-Programm checkt automatisch, ob auf Ihrem Computer bereits "DirectDraw(TM)" installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird "DirectDraw(TM)" installiert. Diese Änderungen am Windows-System werden jedoch erst nach einem Neustart von Windows aktiv. Neue Installation -- Es kann vorkommen, daß die Installationsroutine während des Betriebes unterbrochen wird. Deinstallieren Sie EarthSiege II und starten Sie die Installation erneut. Stellen Sie sicher, daß in der "DIRECTXSetupBox" die Option REINSTALL DIRECTX (Neuinstallation DIRECTX) angewählt ist. Dieses Utility-Programm kann vom Windows-Explorer aus gestartet werden. Starten Sie den Windows-Explorer, und führen Sie einen Doppelklick auf das CD-ROM Icon aus. Führen Sie einen Doppelklick auf das DIRECTX-Verzeichnis im Stammverzeichnis aus, und starten Sie dort das Programm DXSETUP.EXE wiederum mit einem Doppelklick. Nun können Sie die eigentliche Neuinstallation von DIRECTX beginnen. Besorgen Sie sich die neuesten Treiber: Prüfen Sie, ob Sie die neuesten Video-Treiber für Ihre Grafikkarte installiert haben. Prüfen Sie auch, ob diese Treiber DirectDraw(TM) unterstützen. Wenn Sie die neuesten Treiber haben, prüfen Sie, ob diese auch tatsächlich auf Ihrem System genutzt werden. Sollten Sie seit der Installation der neuen Treiber Windows 95 installiert oder reinstalliert haben, ist es möglich, daß die Treiber von Windows 95 durch Treiber älteren Datums ersetzt wurden. Informationen über Ihre Grafikkarte und die aktuell installierten Treiber erhalten Sie in der Systemsteuerung. Führen Sie dort einen Doppelklick auf das "Anzeige-Icon" aus, und wählen Sie in dem daraufhin erscheinenden "Eigenschaften von Anzeige" Window die Option "Einstellungen". Hersteller von Grafikkarten: Wenn Sie versuchen, Probleme bei der Darstellung von EarthSiege II auf Ihrer Grafikkarte zu lösen, sollten Sie sich mit dem Technischen Kundendienst des Herstellers Ihrer Videokarte in Verbindung setzen. Bevor Sie anrufen, sollten Sie sich vergewissern, daß Sie alle Informationen und Unterlagen zu Ihrer Grafikkarte und Ihrem Monitor vorliegen haben. Sie sollten sich auch die Versionsnummer des Treibers notieren, der gerade auf Ihrem System installiert ist. Im Installationsprogramm unter "Unterstüzung" finden Sie eine Liste mit den Adressen von Herstellern verbreiteter Grafikkarten. VII. FRAGEN ZU PROBLEMEN MIT DER SOUND-KARTE ----------------- Sollten Probleme mit der Sound-Wiedergabe auftreten, wie z.B. unvorhergesehene oder abgeschnittene Sounds oder Geräusche, können Sie diese möglicherweise durch die Änderung einiger Parameter der EarthSiege II Sound-System Konfigurationsdatei SOUNDS.CFG lösen. Sie finden diese Datei in dem Unterverzeichnis DATA, das von dem Verzeichnis abzweigt, in dem Earth Siege II installiert wurde (z. B. C:\Sierra\ES2\Data). Laden Sie diese Datei in einen Texteditor wie z.B. das Windows Notepad und ändern Sie die Einstellung des Sound-Treibers (voreingestellt ist MME) in DIRECTSOUND VORSICHT: Nicht alle Soundkarte unterstützen DirectSound. Es kann dazu kommen, daß sich die Ablaufgeschwindigkeit des Spiels durch die Nutzung von DirectSound verlangsamt. Sollten Sie nach der Änderung der Einstellung Probleme haben, ändern Sie sie wieder zurück in die ursprüngliche MME Einstellung. Sound und "Fokus": Damit der Sound in EarthSiege II korrekt ablaufen kann, muß das Spielfenster aktiv sein. Wenn Sie mit der Maus außerhalb des Spielfensters umherfahren und einen Linksklick ausführen, kann es schnell passieren, daß Sie ein anderes Windows-Fenster oder Icon aktivieren und damit auch die Sound-Wiedergabe unterbrechen. Normalerweise können Sie solche Probleme leicht beheben, indem Sie wieder das Spielfenster mit einem Linksklick aktivieren. Sollte dies nicht helfen, kehren Sie bitte zum Menü zurück, oder starten Sie die Mission neu. PROBLEM: Gelegentlich setzt der Sound während des Spiels aus. Ich habe die Änderungen an der SOUND.CFG Datei bereits durchgeführt. LÖSUNG: Ursache des Problems kann sein, daß Ihr System gebremst wird. Stellen Sie bitte zunächst sicher, daß alle anderen Anwendungen geschlossen sind. Sollten Sie alle Detaileinstellungen des Spiels auf "Hoch" stehen haben, reduzieren Sie sie, um den Computer zu entlasten. Machen Sie sich eine Bootdiskette, wie im Abschnitt "Speicherprobleme" beschrieben. Da Festplatten nach wie vor schneller sind als CD ROMs, können Sie auch eine Neuinstallation mit der Option "Maximum Installation" vornehmen. Dabei werden weit mehr Teile des Spiels auf die Festplatte kopiert, die von dort mit geringerer Zugriffszeit geladen werden können. PROBLEM: Ich habe im Spiel keinen Sound. LÖSUNG: Stellen Sie sicher, daß Ihr Computer so konfiguriert ist, daß er unter Windows 95 Sound abspielen kann. Um dies zu testen, überprüfen Sie, daß Ihre Lautsprecher korrekt angeschlossen sind (die Dokumentation Ihrer Sondkarte enthält dazu weitere Informationen). Sind sie korrekt angeschlossen, klicken Sie auf den START Button von Windows 95. Wählen Sie die Option PROGRAMME, dann ZUBEHÖR und MULTIMEDIA, und schließlich MEDIENWIEDERGABE. Öffnen Sie im folgenden Fenster den Menüpunkt GERÄT und wählen Sie SOUND aus. Sollte diese Option nicht enthalten sein, kann es sein, daß Sie keine Soundkarte in Ihrem Computer haben, bzw. diese nicht korrekt unter Windows 95 installiert wurde. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Hardware-Hersteller. Haben Sie die Option SOUND gefunden, klicken Sie sie an. Nun sollten einige Dateien erscheinen, von denen Sie bitte eine auswählen und dann PLAY (>) auf den Kontrollelementen der MEDIENWIEDERGABE anklicken. Sollte nun kein Sound erklingen, kann dies daran liegen, daß Ihr System nicht korrekt dafür eingerichtet ist. Eine Möglichkeit ist, die Sound-Mix-Einstellungen von Windows zu überprüfen. Führen Sie einen Doppelklick auf das kleine Lautsprechersymbol am rechten Ende der Windows-Task-Leiste aus, und das Fenster für die Lautstärkenkontrollen der verschiedenen Audioquellen, die eingestellt werden können, erscheint. Mit einem einfachen Linksklick kommen Sie in generelle Lautstärkeneinstellung von Windows, die Sie hier verändern können. Sollten Sie immer noch Probleme haben, kann dies möglicherweise daran liegen, daß Ihre Soundkarte Microsofts DirectSound, den EarthSiege II nutzt, nicht unterstützt. Einstellen der Lautstärke in EarthSiege II Als echte Windows 95-Anwendung unterstützt EarthSiege II die Lautstärkeregelungen, wie sie unter Windows 95 genutzt werden. Möchten Sie die Lautstärke der CD-Musik (Redbook), oder der Sprache und Soundeffekte verändern, können Sie dies über das "Volume Control"-Fenster tun: Doppelklicken Sie auf das kleine Lautsprechersymbol am rechten Ende der Windows-Taskleiste, und regeln Sie die einzelnen Soundquellen nach Wunsch. Musik im Spiel: Um sowohl im Hauptmenü, als auch in der eigentlichen Simulation Musik zu haben, müssen Sie in den Preferences (Voreinstellungen) die Musik-Option eingeschaltet haben. Öffnen Sie dazu einfach den Preferences-Bildschirm und schalten Sie die entsprechende Option mit einem Mausklick ein. ACHTUNG: Es ist notwendig, daß Ihre Soundkarte über ein CD-Audio-Kabel mit dem CD ROM-Laufwerk verbunden ist, oder ein Audiokabel den Kopfhöreranschluß mit der Soundkarte oder externen Lautsprechern verbindet, um die Musik des Spiels zu hören. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Soundkarte. Sollten Sie immer noch Probleme haben: EarthSiege II wurde mit einer großen Auswahl verschiedener Soundkarten getestet, und wir glauben, das es mit Karten, die Windows 95 unterstützen, keine wesentlichen Probleme geben sollte. Sollten Sie trotz allem Probleme haben, überhaupt Sound zu bekommen, bzw. die Sounds nicht korrekt abgespielt werden, kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihrer Soundkarte betreffs neuer Windows 95 Soundtreiber für Ihre Karte. Im Installationsprogramm unter "Unterstüzung" finden Sie eine Liste mit den Adressen von Herstellern verbreiteter Soundkarten. VIII. WINDOWS 3.1, WINDOWS 3.11 oder WINDOWS FOR WORKGROUPS 3.11 1. INSTALLATIONEN EarthSiege 2 muß vielleicht eine oder mehrere der unten aufgeführten Applikationen auf Ihrem System installieren. A) Win32s B) WinG C) Indeo (Video für Windows) D) Joystick-Treiber 2. SPEICHER-FRAGEN EarthSiege 2 benötigt, daß in den Windows Einstellungen für den Modus "386 Erweitert" die Auslagerungsdatei ("Virtueller Speicher") eingeschaltet ist. EarthSiege 2 benötigt weiterhin 8 Mbyte physikalischen Speichers zusätzlich zu 15 Mbyte virtuellen Speichers auf der Festplatte. Wenn Sie Ihr System auf 32-bit Datei- und Diskzugriff stellen, so erhöht sich die Leistungsfähigkeit von Windows und EarthSiege 2. 3. JOYSTICK-FRAGEN Windows 3.1x beinhaltet keinen Joysticktreiber, so werden Sie gebeten, entweder einen Standard- oder erweiterten Joysticktreiber zu installieren - falls Sie das nicht bereits getan haben. Nach der Installation müssen Sie Windows neu starten, damit der Treiber aktiviert werden kann. Bevor Sie das Spiel beginnen, müssen Sie den Joysticktreiber öffnen und den Joystick kalibrieren. Wir liefern einen ERWEITERTEN Treiber für erhöhte Spielkontrolle. Trotzdem: Sollte der Treiber nicht funktionieren, dann müssen Sie wieder auf den Standard-Treiber umschalten. 4. SOUND-FRAGEN EarthSiege 2 benötigt, daß der Windows 3.1x Benutzer eine Windows-kompatible Soundkarte unter Windows installiert und konfiguriert hat, die DAC unterstützt. Sollten Sie Probleme haben, und keinerlei oder verzerrten Sound hören, dann vergewissern Sie sich bitte, daß die Soundkarten-Treiber korrekt unter Windows installiert sind. Es bietet sich in einem solchen Fall an, den Hersteller der Soundkarte zu kontaktieren, um die neusten Windows 3.1x Treiber zu erhalten. 5. ALLGEMEINE WINDOWS FRAGEN WIN32S: Unter Windows 3.1x nutzt Earth Siege 2 die neuen WIN32S libraries. Die "libraries" werden mit der Installation von EarthSiege 2 auf Ihr System kopiert. Damit diese aktiviert werden, müssen Sie Ihr System danach neu starten. -EarthSiege 2 wird ohne WIN32S nicht auf Ihrem Rechner laufen! SHARE und INSTALL: Bevor Sie EarthSiege 2 auf Ihrem System installieren, versichern Sie sich, daß Sie "SHARE" geladen haben. Dies ist nötig, damit alle System-Dateien korrekt erneuert werden. Wenn Ihr System zur Zeit SHARE nicht installiert hat oder Sie sich nicht sicher sind, dann verlassen Sie Windows und geben Sie unter DOS folgendes ein: SHARE [EINGABE]. Starten Sie Windows neu und starten Sie SIERRA Setup. Wenn Sie EarthSiege 2 schon installiert haben, dann starten Sie SETUP.EXE aus folgendem Verzeichnis - "(CD): \WIN32S\DISK1". Wobei (CD) Ihrer CD-Laufwerksadresse entspricht (üblicherweise D:)! REDBOOK AUDIO: Um die CD-Musik von EarthSiege 2 abzuspielen, müssen Sie den MCI Audiotreiber angeschaltet haben. Um diesen Treiber zu aktivieren, müssen Sie in den Einstellungen TREIBER und HINZUFÜGEN anklicken. Wählen Sie dann (MCI) CD Audio aus der Liste und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. IV. LIZENZ-VEREINBARUNG MIT DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN LIZENZBEDINGUNGEN EINVERSTANDEN. SIERRA COKTEL Endnutzer-Lizenzvereinbarung Diese Software unterliegt dem Copyright/Urheberrecht. Diese Dokumentation und Software ist an Sie lizenziert. Sie dürfen diese Software auf Ihrem Computer installieren und Sicherungskopien erstellen. Diese Software darf von mehreren Personen auf unterschiedlichen Rechnern gespielt werden, unter der Voraussetzung, daß eine gleichzeitige Nutzung an verschiedenen Örtlichkeiten unmöglich ist. Eine gleichzeitige Benutzung dieser Software von mehreren Personen an mehreren Örtlichkeiten ist illegal. Sie dürfen die Software weder modifizieren, noch in ein Netzwerk einspeisen, verleihen, leasen, vermieten oder verteilen oder abgewandelte Versionen des Ganzen oder von Teilen erstellen. Eine elektronische Weitergabe der Software von einem Computer zum einem anderen oder über ein Netzwerk ist untersagt! Diese Endnutzer-Lizenzvereinbarung gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz, die an SIERRA COKTEL durch Microsoft lizenzierten Windows Applikationen zusammen mit dem Microsoft Betriebssystem zu nutzen. Alle unter diese Vereinbarung fallende Software unterliegt einzig dem Copyright/Urheberrecht von Microsoft. Begrenzte Garantie SIERRA COKTEL gewährt die in dem Land des Kaufes der Software jeweils gesetzlich gültigen Garantieansprüche. Weitergehende Ansprüche können nicht von SIERRA COKTEL übernommen werden. (c) 1996 DYNAMIX, Inc. (c) 1996 SIERRA COKTEL