FIGHTER PILOT Version 1.10 -- 29. September 1998 Copyright (c) 1998 Electronic Arts, Inc. http://www.fighter-pilot.com Entwickelt von Charybdis Enterprises, Inc. ---------------------------------------------------------------------- INHALTSVERZEICHNIS I. SPIELHINWEISE II. MULTIPLAYER III. PROBLEMLÖSUNGEN ---------------------------------------------------------------------- I. SPIELHINWEISE - Um zu verhindern, daß der Demoflug aktiviert wird, gehen Sie bitte ins Optionsmenü und klicken auf das Kästchen neben der Option "Demo-Modus", um das Häkchen zu entfernen. - Beschreibung der Spezialwaffen: Flugzeug Waffen Funktion -------- ------ -------- F/A-18 Super-Düppel Lenkt alle Raketen ab, die Ihr Flugzeug zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfaßt haben (einschließlich der Immunizer in Multiplayer-Spielen). F-117 FAE Gelenkte Luft-Boden-Waffe, die massiven Schaden anrichtet. F-22 Immunizer Luft-Luft-Rakete, die nicht mit Täusch- körpern abgelenkt werden kann (Sie können jedoch mit Abwehrmanövern ver- suchen der Rakete auszuweichen). Su-35 MIRV Diese Rakete teilt sich in fünf Einzel- sprengköpfe, nachdem sie abgefeuert wurde. Sie benötigen keinen Zielauf- schluß, die Rakete erfaßt Ihre Ziele automatisch. - Die MIRV-Rakete hat eine effektive Reichweite von etwa drei Seemeilen. - So folgen Sie Ihren Wegpunkten: Am äußeren Rand Ihres Radarschirms bewegt sich ein weißer Pfeil. Dieser weiße Pfeil zeigt immer die Richtung zum nächsten Wegpunkt an. Um zum nächsten Wegpunkt zu fliegen, richten Sie Ihr Flugzeug so aus, daß sich der Pfeil in der 12-Uhr-Position auf dem Radarschirm befindet. - Navigationskarte (im Flug können Sie diese mit den Tasten 'M' oder 'F6' auf der Tastatur aufrufen): Ihre Primär- und Sekundärziele blinken auf der Navigationskarte gelb auf. Wenn Sie das AWACS als Unterstützungsflugzeug ausgewählt haben, können Sie auf der Navigationskarte nicht nur die Positionen aller Einsatzziele, sondern auch aller anderen feindlichen Stellungen sehen. - Die Zielpfeile auf dem Radarschirm zeigen in die Richtung, in der sich Ziele befinden, die sich außerhalb der Radarreichweite befinden und deshalb nicht auf dem Schirm angezeigt werden. Ein roter Pfeil deutet auf ein feindliches Flugzeug hin. Wenn dieser Pfeil hellrot aufleuchtet, befindet sich das Flugzeug vor Ihnen, ein dunkelroter Pfeil deutet daraufhin, daß sich das Feindflugzeug hinter Ihnen befindet. - Die Nachladezeit der Raketen ist unterschiedlich und hängt davon ab, welcher Schwierigkeitsgrad im Optionsmenü gewählt wurde. An Ihrem Flugzeug befinden sich zwei Raketenaufhängungen, daher können jeweils zwei Raketen zur gleichen Zeit abgefeuert werden. Anschließend müssen Sie jedoch einen Moment warten, bis weitere Raketen nachgeladen wurden, um erneut Raketen abzufeuern. Schwierigkeitsgrad Nachladezeit ------------------ ------------ Anfänger 1 Sekunde Veteran 2 Sekunden Experte 3 Sekunden As 4 Sekunden - Spezialwaffen haben ebenfalls Nachladezeiten. Beim Einsatz von Spezialwaffen werden Ihnen außerdem Punkte von Ihrer Gesamtpunktzahl abgezogen. Spezialwaffe Nachladezeit Punktabzug Waffenladung ------------ ------------ ---------- ------------ Immunizer (F-22) 5 Sekunden -500 5 MIRV (Su-35) 8 Sekunden -1000 3 Super-Düppel 1 Sekunden -100 5 Explosivgemisch (FAE) - -1000 1 - Unterstützungsflugzeuge (F/A-18, F-22, EF-111, F-4G): Sie können diesen Unterstützungsflugzeugen befehlen zu Ihnen aufzu- schließen, indem Sie sie mit der Taste 'Q' anvisieren und dann die Taste 'Bild nach oben' drücken. - Ein bewegliches Bodenobjekt, wie beispielsweie ein Lastwagenkonvoi, ist schwieriger mit einer Rakete zu treffen als ein feststehendes Bodenobjekt. Versuchen Sie nahe an die beweglichen Bodenziele heranzufliegen, bevor Sie Ihre Rakete abfeuern. - Vergessen Sie nicht die Taste 'Pos1' im Nahkampf einzusetzen, um Ihre Geschwindigkeit an die des feindlichen Flugzeugs anzupassen. Diese Funktion wird es Ihnen erleichtern, hinter dem Feindlugzeug zu bleiben und in eine gute Schußposition zu kommen. ---------------------------------------------------------------------- II. MULTIPLAYER - Wenn Sie einem Multiplayer-Spiel beitreten, das über ein TCP/IP-Protokoll verbunden wird, und eine ungültige IP-Adresse eingeben, dauert es etwa eine Minute bevor eine Liste der zur Auswahl stehenden Multiplayer-Sitzungen ohne Einträge am Bildschirm erscheint. Verlassen Sie diesen Schirm und versuchen Sie es dann mit einer anderen IP-Adresse. - Aufgrund ihrer Stealth-Technologie, ist es wesentlich schwieriger die F-117 zu entdecken, als andere Flugzeuge. In Multiplayer-Spielen erscheinen andere Flugzeuge in einem Radius von 6 Seemeilen auf dem Radarschirm. Die F-117 Stealth hingegen, erscheint erst auf dem Radar, wenn sich sich in 3 SM Entfernung befindet. Wenn die Funktion "Spezialwaffen" aktiviert ist, wird die F-117 NICHT auf dem Radarschirm erscheinen. Außerdem wird weder der rote Zielkreis, das gelbe Angriffsdreieck, noch der rote Identifikationstext über der F-117 erscheinen, weshalb sie visuell und per Radar sehr schwer zu entdecken ist. Diese "Stealth"-Funktion trifft auch auf die Nachricht "Spieler X hat Sie erfaßt" zu, die nicht gemeldet wird, wenn die F-117 ein anderes Flugzeug erfaßt hat. Andere Spieler können keinen Zielaufschluß herstellen und die F-117 auf der HUD nicht sehen, wodurch es sehr schwer ist die F-117 aufzuspüren. Bei der Explosivgemisch-Waffe (FAE) handelt es sich nicht um eine Luft-Luft-Waffe, weshalb sie Ihnen in Multiplayer-Spielen nicht zur Verfügung steht, selbst wenn die Option "Spezialwaffen" aktiviert wurde. - Die Raketen-Nachladezeit in Multiplayer-Spielen unterscheidet sich von Einzelspieler-Einsätzen. Waffe Nachladezeit ----- ------------- Normale Raketen 8 Sekunden Immunizer (F-22) 10 Sekunden MIRV (Su-35) 15 Sekunden Super-Düppel 2 Sekunden - Die F/A-18 führt in Multiplayer-Spielen zehn (10) Super-Düppel mit an Bord, sofern die Option "Spezialwaffen" aktiviert wurde. - Die Einstellung des Schwierigkeitsgrads im Optionsschirm des Spielleiters, der das Multiplayer-Spiel erstellt hat, bestimmt die Auswirkungen bei Abstürzen bzw. Kollisionen mit anderen Flugzeugen in der Luft. - Flugzeuge von Spielern, die einem Multiplayer-Spiel neu beitreten, bzw. die nach Abstürzen wieder am Spielgeschehen teilnehmen, sind für die ersten zehn (10) Sekunden unverwundbar. ---------------------------------------------------------------------- III. PROBLEMLÖSUNGEN A. 3Dfx-Karten - Wenn Sie eine 3Dfx-Grafikkarte besitzen, aber im Optionsschirm keine 3Dfx-Einstellungen erscheinen, liegt das daran, daß die Glide-Treiber 2.X nicht auf Ihrem Computer installiert sind. Der Ordner "3DFX" auf Ihrer CD enthält die aktuellsten Glide-Treiber 2.X, die zum Zeitpunkt der Erstellung der CD erhältlich waren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich die neuesten Treiber vom Hersteller Ihrer Grafikkarte anzufordern. Im 3DFX-Ordner auf der Fighter Pilot-CD befinden sich zwei Dateien. Jede Datei ist für eine spezielle Art von Voodoo-Karten bestimmt. Bitte vergewissern Sie sich, daß Sie die richtige Datei für Ihre Karte gewählt haben, bevor Sie die Treiber installieren. Datei Für folgende 3Dfx-Karte ----- ----------------------- rkv2.exe Voodoo 2 Run-time-Treiberkit rkvg.exe Voodoo Run-time-Treiberkit - Besitzen Sie eine 3Dfx-Voodoo-Rush-Grafikkarte, empfehlen wir Ihnen die neuesten Treiber von der Webseite des Hersteller der Grafikkarte herunterzuladen. Benutzen Sie bitte NICHT die Treiber, die auf der Fighter Pilot-CD mitenthalten sind. B. Joysticks - Wenn Sie einen programmierbaren Joystick haben, sollten Sie ihn mit mit dem Programm des Joystick-Herstellers so programmieren, daß er in Fighter Pilot ordnungsgemäß funktioniert. - Wenn Sie einen programmierbaren Joystick in Fighter Pilot als normalen Windows-Joystick einsetzen möchten, müssen Sie den Speicher des Joysticks löschen. Der Speicher des programmierbaren Joysticks von ThrustMaster wird gelöscht, wenn Sie Ihren Computer herunterfahren (starten Sie Ihren Computer einfach neu). Der Speicher des F-16 FLCS kann gelöscht werden, indem Sie den Download-Kippschalter erst an- und dann aus/ schalten. Um das zuletzt gespeicherte Profil wieder zu aktivieren, drücken Sie beim WCS entweder Taste 1, oder die Taste S1 bei F-16/ F-22 (dabei handelt es sich um die rote Taste, die sich in der Nähe Ihres Zeigefingers befindet). C. DirectX 6.0 - DirectX 6 von Microsoft wird benötigt, damit Fighter Pilot ordnungsgemäß laufen kann. Wenn ungewöhnliche Audio- oder Grafikprobleme auftreten sollten, müssen Sie DirectX 6 unter Umständen erneut installieren. Legen Sie dazu die Fighter Pilot-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie zunächst auf Start\Ausführen..., tippen Sie dann D:\DIRECTX\DXSETUP.EXE (sofern D: der Laufwerksbuchstabe für Ihr CD-ROM-Laufwerk ist) und klicken Sie anschließend auf OK. Klicken Sie auf 'DirectX erneut installieren'. Starten Sie Ihren Computer neu, nachdem Sie die Treiber installiert haben und versuchen Sie noch einmal, Fighter Pilot zu starten. ---------------------------------------------------------------------- ENDE DER DATEI