Rally Trophy Deutsche Version ______________________________________________________________________ Steuerung Tastatur: (Sie können die Befehle im Optionsmenü/Spielsteuerung/Steuerungsgerät konfigurieren neuen Tasten zuweisen.) Nach links steuern - Pfeiltaste links Nach rechts steuern - Pfeiltaste rechts Beschleunigen - Pfeiltaste hoch Bremsen - Pfeiltaste runter Handbremse - Leertaste Rückwärtsgang - Strg + Pfeiltaste hoch oder Pfeiltaste runter Hochschalten - A Runterschalten - Y Rückspiegel an/aus - M Instrumente ein-/ausblenden - G Auto auf Strecke zurücksetzen - R Fahrkamera wechseln - C Fahr- und Replay-Kameras - 1-6 Zusätzliche Replay-Kameras - 7-0 Pausemenü - Esc. Wichtige Anmerkungen: Wenn Sie ein Gamepad, einen Joystick, ein Lenkrad etc. an Ihren Computer angeschlossen haben, gehen Sie zum Optionsmenü/Spielsteuerung/Steuerungsgerät konfigurieren und kontrollieren Sie alle Einstellungen bzw. ändern Sie diese auf Wunsch. Sollten Sie ein Lenkrad angeschlossen haben, so öffnen Sie bitte die Systemsteuerung von Windows, wählen Spieloptionen und kontrollieren hier bitte die Eigenschaften Ihres Steuergeräts. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Separate Pedale" gewählt haben (siehe auch unter "Mögliche Probleme" weiter unten!). Stellen Sie sicher, dass DirectX 8.0 auf Ihrem Computer installiert ist. Probleme mit Grafik oder Sound: sollten auf Ihrem System Probleme mit dem Abspielen des Sounds oder der Darstellung der Grafik auftreten, so stellen Sie bitte sicher, daß sie die neuesten Treiberversionen für Ihre Grafik- oder Soundkarte installiert haben. Für neueste Treiberversionen wenden Sie sich bitte an die Hersteller Ihrer Sound- oder Grafikkarte (siehe auch unter "Mögliche Probleme" weiter unten!). Anmerkungen: Rally Trophy ist eine Rally Simulation. Dies bedeutet, dass das physikalische Modell der Fahrzeuge sehr realistisch ist. (Lesen Sie hierzu auch die Tipps & Tricks weiter unten.) Häufig gestellte Fragen: F.: Wo ist der Rückwärtsgang? A.: Tastatur: Rückwärtsgang: Linke Strg-Taste gedrückt halten und mit Gas und Bremse rückwärts fahren. Loslassen der Strg-Taste und mit Gas und Bremse geht's wieder vorwärts. Bei Joystick, Gamepad, Wheel etc. Rückwärtsgang auf beliebigen Button legen und ebenfalls gedrückt halten beim Gasgeben und Bremsen. Tipps & Tricks: Fahrtipps zum Frontantrieb: Frontantrieb (manche sagen auch "falscher Antrieb") lässt sich am leichtesten fahren, aber nur schwer beherrschen. Ob Sie Gas geben oder lenken - sämtliche Steuerungsmaßnahmen betreffen allein die Vorderräder. Beim Fronantrieb muß man vor allem Eines bedenken: In Kurven kommt es leicht zur Untersteuerung, weil die Vorderräder durchdrehen und die Haftung verlieren. Genau an dieser Stelle sind das Linksfüssige Bremsen und der Scandinavian Flick gefragt. Linksfüssiges Bremsen: Wenn Sie bei gleichbleibenden Umdrehungszahlen vorsichtig bremsen, können Sie die Hinterräder teilweise oder ganz entsperren und den hinteren Teil des Wagens so in eine Drehung schleudern, daß enge Kurven mit höherer Geschwindigkeit durchfahren werden können als unter normalen Umständen. Scandinavian Flick: Man wendet das Linksfuss-Bremsen an und driftet mit allen 4 Rädern seitlich auf die Kurve zu. Hat man den Scheitelpunkt der Kurve erreicht, löst man die Bremsen, was sofort zu einem Übersteuern führt und den Wagen durch die Kurve schmeisst - aber nur wenn das Timing von Bremsen, Lenkung und Gas stimmt. Diese Technik ist zwar sehr schwierig zu lernen, kann die Etappenzeiten aber merklich verbessern. Fahrtipps zum Heckantrieb: Den Heckantrieb (manche nennen ihn auch den "richtigen Antrieb") halten viele für den besten. Sie können auf beide Enden des Fahrzeugs getrennt einwirken und somit vielfältige Techniken einsetzen. Die Gassteuerung in den Kurven spielt dabei eine entscheidende Rolle! Zu viel oder zu wenig Gas bringt das Auto leicht ins Schleudern. Powersliding: Powersliding hilft, die Traktion der Hinterräder zu reduzieren, während man den vorderen Teil des Fahrzeugs mit leichtem Übersteuern durch die Kurven bringt. Auf diesem Wege erreicht man höhere Kurvengeschwindigkeiten. Diese Technik ist im Rallysport extrem wichtig und bedarf viel Übung, da man den Driftwinkel des Fahrzeugs praktisch nur mit dem Gaspedal steuert. Handbremse: Benutzen Sie die Handbremse nur wenn unbedingt nötig. Nehmen Sie bei Kurven vor Gebrauch der Handbremse das Gas weg und ziehen Sie die Handbremse - wie lange, das hängt von Geschwindigkeit und Streckenoberfläche und nicht zuletzt Übung ab. Seien Sie auf jeden Fall vorsichtig und sparsam mit dem Gebrauch der Handbremse: Bei diesen älteren Autos wurde die Handbremse als Parkhilfe entwickelt, bei übermässigem Gebrauch laufen Sie Gefahr dass sie "abraucht". Spielen von RALLY TROPHY über GAMESPY: Sie können RALLY TROPHY online über GameSpy Arcade spielen. Dieses Programm ist ebenfalls auf der RALLY TROPHY CD enthalten. Sollten Sie es noch nicht installiert haben, legen Sie bitte die RALLY TROPHY CD in Ihr Laufwerk und installieren Sie es nun. Um dieses Spiel online zu spielen, klicken Sie bitte auf die Gamespy-Schaltfläche im Startmenü und folgen Sie bitte den Instruktionen auf der Gamespy-Webseite. Probleme: Sollten bei der Benutzung von Gamespy Arcade in Verbindung mit RALLY TROPHY Probleme auftreten, konsultieren Sie bitte die Hilfe-Sektion von Gamespy unter http://www.gamespyarcade.com/help/ oder schreiben Sie bitte eine E-mail unter http://www.gamespyarcade.com/support/contact.shtml. Mögliche Probleme: Problem: Ich kann mein Lenkrad und die Pedale nicht richtig einstellen. Mögliche Lösung: Versichern Sie sich vor dem Start des Spiels, daß Ihr Lenkrad und die Pedale in deren eigenem Konfigurationsbildschirm richtig funktionieren bzw. kalibriert sind. Lenkrad und Pedale werden in RT über DirectX angesteuert. Deswegen ist es oftmals hilfreich, die Treibersoftware des Lenkrads erneut zu installieren. Manche Lenkräder machen es erforderlich die beiden Pedale als separate Achsen anzusteuern (Option "separate Pedale" wählen). Problem: Ich besitze eine Voodoo-Grafikkarte und der Bildschirm bleibt beim Start von RT schwarz! Mögliche Lösung: Deaktivieren Sie in den Grafikeigenschaften dieser Karte den Geometrie-Assistenten. Dies kann in vielen Fällen helfen - jedoch leider nicht in allen. Problem: Ich besitze eine GeForce 2 bzw. 3 Grafikkarte und sehe alles in grau und neblig! Mögliche Lösung: Manche NVidia-Treiber erfordern das Aktivieren der "Fog Table Emulation" in den Direct 3D Einstellungen dieser Karten. Problem: Das Spiel stürzt ab! Mögliche Lösung: Falls Ihre Soundkarte keine 3D Sounds oder multiple Lautsprechersysteme unterstützt, vergewissern Sie sich bitte, daß im RT-Konfigurationsbildschirm die Einstellung "2 Speaker" aktiviert ist. Es kann in manchen Fällen passieren, daß die Voreinstellung auf "4 Speaker" oder "Surround" steht, obwohl Ihre Soundkarte diese Funktionen gar nicht unterstützt - dies kann im ungünstigsten Fall zum Absturz des Spiels führen. Ihr Bugbear Entertainment Team und JoWooD wünschen Ihnen viel Spaß beim Spielen !!! Neueste Informationen zum Spiel finden Sie auf diesen offiziellen Webseiten: www.rallytrophy.de www.jowood.com ______________________________________________________________________________ (c) 2001 JoWooD Productions Software AG Technologiepark 4a A-8786 Rottenmann Austria Software, Grafik, Musik, Texte, Namen und Handbuch sind urheberrechtlich geschützt. Software und Handbuch dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von JoWooD Productions Software AG nicht kopiert, reproduziert oder übersetzt werden und weder ganz noch teilweise auf irgendein elektrisches Medium oder in maschinenlesbarer Form reduziert werden. Die meisten Hard- und Softwaremarken in diesem Handbuch sind eingetragene Marken und müssen als solche behandelt werden. HINWEISE ZUR GESUNDHEIT Manche Personen erleiden bei der Betrachtung von blinkenden Lichtern oder bestimmten Mustern unserer Umwelt epileptische Anfälle. Bei diesen Personen kann es während des Fernsehens oder beim Computerspielen zu epileptischen Anfällen kommen. Selbst Spieler, die nie zuvor solche Anfälle erlitten haben, können plötzlich in einen derartigen Zustand geraten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, bevor Sie mit dem Computerspiel beginnen, ob Sie selbst oder ein Familienmitglied zu epileptischen Anfällen neigen. Wenn Sie die folgenden Symptome beobachten, sollten Sie das Spiel sofort abbrechen: Schwindel, Sehprobleme, Augen- oder Muskelzuckungen, Verwirrung, Verlust der Umgebungswahrnehmung und/oder Schüttelkrämpfe.